Freitag, 22. Juni 2018
Red Bull Roller Coaster: Wer bremst, verliert!
Es kann nur zwei geben: Beim nationalen Qualifier am Go Skateboarding Day hatten 18 Starter aus dem deutschsprachigen Raum die Gelegenheit, zwei Tickets für das Main Event beim Munich Mash 2018 am Freitag und Samstag zu lösen, um mit den 16 eingeladenen Pros aus acht Nationen um die Krone als vielseitigster Skater zu battlen. Tatsächlich hat die Welt so einen Skate-Contest noch nicht gesehen: 300 Meter geht es im Schuss über insgesamt zwölf massive Obstacles den Red Bull Roller Coaster runter, um schließlich mit Vollgas das „Wipeout Watergap“ auf dem Olympiasee zu klären. Um es bis zum Ende zu schaffen, braucht es Skills auf jedem Terrain – nur wer sowohl in der Transition als auch auf der Straße eins mit seinem Board ist, hat bei Red Bull Roller Coaster eine Chance auf den Titel. Wer bremst oder zögert hat hingegen schlechte Karten – das zeigte sich mehr als deutlich bei den nationalen Qualifiern: Diverse Wipeouts und Bails kosteten so manchen Teilnehmer wichtige Punkte. Am Ende war es der 17-jährige Tyler Edtmayer, der mit dem Fuß auf dem Gaspedal, massiver Hangtime und einem brachialen BS 360 am Watergap im zweiten Run die Judges überzogen konnte: „Ich hab meinen ersten Run etwas verkackt und musste dann beim zweiten alles rausholen.“ Obwohl Tyler gerade in den Abschlussprüfungen steckt, geht der gebürtige Bayer morgen gemeinsam mit dem Zweitplatzierten Jan Hoffmann und 16 weiteren Top-Skateboardern an den Start, um eins von zehn Tickets für das Finale am Samstag zu ergattern.
Auch die eingeladenen internationalen Pros haben den Tag genutzt, um den Red Bull Roller Coaster anzutesten und sich einen ersten Eindruck zu verschaffen: „Die Strecke ist wahnsinnig“, erklärt der mehrfache X-Games-Gewinner Pedro Barros aus Brasilien, „es ist eine verdammt lange Abfahrt, du musst dir die Obstacles aussuchen, an denen du etwas machen willst, musst aber gleichzeitig alles skaten können. Zum Glück sind hier mit Jamie Foy oder Louie Lopez einige der besten Skater der Welt am Start!“ Verdammt schnell und ziemlich gnarly – so beschreibt auch Jamie Foy (US), Thrashers Skater of the Year 2017, die einzigartige Holzachterbahn: „Es ist ein Mix aus Park und Street und du musst wirklich flinke Füße haben, wenn du hier was reißen willst. Wenn du es dann nach unten geschafft hast, bist du einfach nur superhappy. Ich bin so etwas noch nie geskatet, es ist echt innovativ und cool!“
Nach diesem Auftakt sollte eines klar sein: Die Abfahrt wird rasant und Bremsen ist keine Option. Nur wer all-in geht, jedes Terrain zu nutzen weiß und die Judges mit Style, Speed und großen Moves überzeugen kann, wird bei Red Bull Roller Coaster bestehen und die Krone als vielseitigster Skater der Welt mit nach Hause nehmen.
Ergebnisliste:
1. Tyler Edtmayer, GER 75.66
2. Jan Hoffmann, GER 70.00
3. Alex Ullmann, GER 66.33
4. Lenni Janssen, GER 48.00
5. André Gerlich, GER 46.33
6. Fabian Kutscha, GER 41.00
7. Pacel Khachab, LBN 40.66
8. Erik Müller, GER 36.66
9. Marcel Weber, GER 33.00
10. Marco Kada, AUT 32.66
11. Patrick Rogalski, GER 32.33
12. Joscha Aicher, GER 32.00
13. Farid Ulrich, GER 30.66
14. Stjepan Lovric, GER 29.66
15. Daniel Ledermann, GER 23.33
16. Kilian Heuberger, GER DNS