WILDCARDS FÜR TYLER EDTMAYER UND JAN HOFFMANN
Insgesamt 18 Skater aus dem deutschsprachigen Raum gingen 2019 beim National Qualifier an den Start, um eine von zwei Wildcards für das Hauptevent bei MASH 2019 zu gewinnen. Hier hatten sie dann die Chance gegen die 16 geladenen Profis aus acht Ländern anzutreten und den besten Allroundskater zu finden. Am Ende siegte der 17-jährige Tyler Edtmayer (Lenggries). Die zweite Wildcard ging am Go Skateboarding Day an Jan Hoffmann.
Man nehme die besten Skater der Welt, einen einzigartigen Course und eine traumhafte Kulisse, schüttle das Gemisch gut und serviere es einem grandiosen Publikum: fertig ist ein Skateboard-Spektakel der Extraklasse! Dieses Rezept machte den Red Bull Roller Coaster aufs Neue zu einem unvergleichlichen Contest, der 18.000 lautstarke Zuschauer auf die Hänge im Olympiapark lockte. Wer einen der freien Plätze auf der Wiese ergattern konnte, durfte sich glücklich schätzen, denn das Finale des diesjährigen Red Bull Roller Coasters war definitiv wieder eines der Highlights bei MASH. Die internationalen Qualifier am Freitag hatten die Messlatte bereits extrem hoch gelegt, doch die Intensität und der Vibe des Finales toppten alles. Am Ende waren es der amtierende Champ Jake Ilardi (USA) und Alana Smith (USA), die sich als echte Allrounder auf jeglichem Terrain erwiesen und den Titel „Vielseitigste Skateboarder der Welt“ absolut verdienten. Die zweiten Plätze belegten Alex Midler (USA) und Jordyn Barratt (USA) und auf Platz drei landeten der Spanier Jaime Mateu und die Deutsche Catherine Marquis.
Fabiana Delfino / USA
geb.: 11.02.1997
Wohnort: Boca Raton
Stance: regular
Erfolge:
10. Platz Red Bull Roller Coaster 2018 (best woman)
4. Platz Wheels of Fortune Advanced Division
2. Platz GFL at Fort Lauderdale - Bowl Girls 2016
1. Platz GFL at Zephyrhills - Street Girls 2016
Instagram: fabiana_delfino
SPONSOREN: Santa Cruz Skateboards, IWS, OJ Wheels, Vans, Bones Swiss, Independent, MOB
Jake Ilardi / USA
geb.: 11.03.1997
Wohnort: Sarasota
Stance: regular
Erfolge:
1. Platz Red Bull Roller Coaster 2018
2. Platz Tampa Pro Finals 2019
2. Platz Empire Am Getting Paid Men´s Final 2018
1. Platz O´Marisquino Mini-Ramp 2018
Instagram: jakeilardi
SPONSOREN: Nike SB, Monster Energy,Primitive, #BoardrBoys, Bones Wheels, Bones Swiss, Stance, MOB Grip, Diamond Hardware
Danny Leon / Spanien
geb.: 01.12.1994
Wohnort: Madrid
Stance: goofy
Erfolge:
2. Platz Red Bull Roller Coaster 2018
3. Platz O´Marisquino Mini-Ramp Overall 2018
2. Platz O´Marisquino Men´s Street Overall 2018
4. Platz FISE Montpellier Street Pro Finals 2018
Instagram: danny_leon
SPONSOREN: Red Bull, Globe, Arnette, Element, Welcome Sk8teshop, Wreck Wheels, Apart Togethter Socks, Pro DG Packs
Alex Sorgente / USA
geb.: 26.11.1997
Wohnort: Lake Worth
Stance: goofy
Erfolge:
1. Platz Vans Park Series Finals at Suzhou Men´s Finals 2018
1. Platz Nitro World Games Park Mens 2018
1. Platz X Games Minneapolis Men´s Park Finals
4. Platz Red Bull Roller Coaster 2018
Instagram: alexsorgente
SPONSOREN: Red Bull, Oakley, Movietickets.com, Pocket Pistols, Independent Trucks, Grind for Life, Adidas, Spitfire, Diamond, Bones Bearings, MOB Griptape
Name | Nation | |
MEN | ||
1 | Danny Leon | ES |
2 | Alex Sorgente | USA |
3 | Alex Midler | USA |
4 | Roope Tonteri | FIN |
5 | Simon Stricker | SUI |
6 | Chris Haslam | CAN |
7 | Jake Illardi | USA |
8 | Lenni Jansen | DE |
9 | Aref Koushesh | IT |
10 | Aurelien Giraud | FRA |
11 | Cody Chapman | USA |
12 | Jaime Mateu | ES |
13 | Alex Hallford | UK |
14 | Gosha Konyshev | RU |
15 | National qualifier | DE |
Name | Nation | |
WOMEN | ||
1 | Fabiana Delfino | USA |
2 | Catherine Marquis | DE |
3 | Jordyn Barrett | USA |
4 | Kate Shengeliya | RUS |
5 | Alana Smith | USA |
Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an RedBull übermittelt werden und dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
coming soon!
Sie kam, um zu gewinnen – und es gelang ihr. Die Kölnerin Julia Rick gewann 2019 vor 10.000 Zuschauern den ersten Wakeboard Park-Frauen-Contest im Olympiapark. Und es war spannend bis zum Schluss, denn bis zu Ricks letztem Lauf führte die Amerikanerin Anna Nikstad. Aber dann packte die neunmalige Weltmeisterin einen erstklassigen Kickertrick, einen Toeside Backside 720 aus, zeigte darüber hinaus einen sauberen Lauf und verdrängte Anna Nikstad vom ersten Platz. „Ich freu mich riesig über meinen Sieg. Der Contest hier ist etwas ganz besonderes und der Park sehr anspruchsvoll“, so die 26-Jährige. Dritte des Frauen-Contests wurde Maryh Rougier (Frankreich). „Es war ein Mega-Wochenende“, so das Fazit von Wakeboard Park-Sieger Dominik Hernler, der den Wakeboard-Wettbewerb bei MASH nach 2016 das zweite Mal für sich entschied. Anders als bei den Damen reichte dem Österreicher allerdings der erste Run, um Liam Peacock (Großbritannien) und John Dreiling (USA) auf die Plätze zu verweisen. „Für den zweiten Run hätte ich sogar noch etwas im Petto gehabt“, meinte der 27-Jährige, aber das war nicht mehr nötig. Ein voller Erfolg war auch der neue Team Contest, den das Team John Dreiling (USA), Anna Nikstad (USA) und Liam Peacock (Großbritannien) schon am Freitag für sich entschieden hatte.
TEAM CONTEST - Semifinal Freitag, 28. Juni
Location: Olympiasee (vor Olympiaturm)
Athlet/innen: 4 Teams mit jeweils 3 Athlet/innen (Team Captain/Athletin/Athlet)
Heats: 2 Heats mit jeweils 2 Teams (Team blau vs. Team schwarz // Team rot vs. Team grau)
Ablauf: Es treten jeweils die Team Captains, die Frauen und Männer der jeweiligen Teams (head to head) gegeneinander an. Jede/r Athlet/in hat zwei Runs. Ein Run dauert ca. 90 Sekunden.
Bewertung: Jeweils der beste Run eines jeden/r Athlet/in fließt in die Teamwertung ein. Die zwei besten Teams der jeweiligen Heats kommen ins Final.
Semifinal 1 Semifinal 2
Team blau vs. Team schwarz Team rot vs. Team grau
Raph Derome John Dreiling Nico v. Lerchenfeld Felix Georgii
Anne Freyer Anna Nikstad Maryh Rougier Monika Dudzinski
Liam Brearley Liam Peacock Guenther Oka Dominik Hernler
TEAM CONTEST - Final Freitag, 28. Juni
Location: Olympiasee (vor Olympiaturm)
Athlet/innen: 2 Teams mit jeweils 3 Athlet/innen (Team Captain/Athletin/Athlet)
Heats: 1 Heat mit 2 Teams
Ablauf: Es treten jeweils die Team Captains, die Frauen und Männer der jeweiligen Teams (head to head) gegeneinander an. Jede/r Athlet/in hat zwei Runs. Ein Run dauert ca. 90 Sekunden.
Bewertung: Jeweils der beste Run eines/r jeden/r Athlet/in fließt in die Teamwertung ein. Das Team mit der höchsten Punktzahl gewinnt den Team Contest.
QUALIFIKATION - Samstag, 29. Juni
Location: Olympiasee (vor Olympiaturm)
Athlet/innen: 8
Heats: 1 Heat mit allen Athleten
Ablauf: Jeder Athlet hat drei Runs; der beste Run wird gezählt; ein Run dauert ca. 90 Sekunden.
Bewertung: Die besten vier Athleten kommen ins Semifinal.
SEMIFINAL - Sonntag, 30. Juni
Location: Olympiasee (vor Olympiaturm)
Athlet/innen: 14
Heats: 1 Heat mit 6 Athletinnen; 1 Heat mit 8 Athleten (eine Frauen-Wertung und eine Männer-Wertung)
Ablauf: Jede/r Athlet/in hat zwei Runs; der beste Run wird gezählt; ein Run dauert ca. 90 Sekunden.
Bewertung: Die drei besten Athletinnen und die drei besten Athleten kommen ins Superfinal.
SUPERFINAL - Sonntag, 30. Juni
Location: Olympiasee (vor Olympiaturm)
Athlet/innen: 6
Heats: Jeweils 1 Heat mit 3 Athletinnen und 3 Athleten (eine Frauen-Wertung und eine Männer-Wertung)
Startreihenfolge: Umgekehrte Startreihenfolge des Semifinals (der/die Erste startet zuletzt)
Ablauf: Jede/r Athlet/in hat zwei Runs; der beste Run wird gezählt; ein Run dauert ca. 90 Sekunden
Bewertung: Jeweils die/der Athlet/in mit dem besten Run gewinnt den Contest WAKEBOARD PARK 2019.
Änderungen vorbehalten!
GOOD TO KNOW
Wertung TEAM CONTEST: Jeder der drei Judges gibt direkt nach jedem Lauf eine Bewertung von 0-100 Punkten ab. Der beste Run wird gewertet. Höchst mögliche Teamwertung 300 Punkte. Bei Punktgleichheit der Teams zählt die höchste Einzelwertung. Die vier Team Captains sind automatisch für das Semifinal am Sonntag qualifiziert.
Wertung QUALIFIKATION/SEMIFINAL/SUPERFINAL: Im Semifinal als auch im Final gibt es eine getrennte Frauen- und Männerwertung. Jeder der drei Judges gibt direkt nach jedem Lauf eine Bewertung von 0-100 Punkten ab. Der beste Run wird gewertet.
© 2023 UNIT
Blake Bishop / USA
Alter: 28.02.1998
Wohnort: Acworth
Stance: Regulur
Erfolge:
Dropping my edit “UNTAMED"
3. Platz Wakeboard Park by MASH 2018
Instagram: BlakeBishop05
Lieblingsmusik: LIL PUMP
SPONSOREN: Slingshot, LKI, Trash Wax
Liam Brearley / Kanada
geb.: 27.02.2003
Wohnort: Gravenhurst, Ontario
Stance: Goofy
Erfolge:
1. Platz WWA worlds features 14 and under
1. Platz Canadian nationals features 14 and under
1. Platz Shark Wake Park open
2. Platz USA nationals features 15 and under
2. Platz USA nationals traditional 18 and under.
Instagram: liam_brearley
Lieblingsmusik: Rap
SPONSOREN: Billabong, Humanoid, Sandbox
© 2023 Unit
Raph Derome (Team Captain) / Kanada
geb.: 23.01.1992
Wohnort: Coteau du Lac
Stance: Regular
Erfolge:
1. Platz Sparks Pro 2016
2. Platz Wake The Line 2016
3. Platz Place Factory Pro 2017
8. Platz Place Vienna Pro 2017
Instagram: raphderome
Lieblingsmusik: Synthetic Wave, Klassik
SPONSOREN: Liquid Force, Malibu, Billabong, Vz, Unit, Sesitec
© 2023 UNIT
John Dreiling (Team Captain) / USA
geb.: 09.12.1994
Wohnort: Charlotte
Stance: Regular
Erfolge:
3. Platz Gesamtwertung Wake Park World Series 2016
1. Platz Langenfeld Open 2017
6. Platz WAKEBOARD RAIL&AIR by MASH2017
Instagram: johndreiling94
Lieblingsmusik: Rock
SPONSOREN: Jobe, Unit Parktech
Monika (aka Momo) Dudzinski / Deutschland
geb.: 06.12.1990
Wohnort: Kempten
Stance: Goofy
Erfolge: gesund und glücklich
Instagram: momski_1
Lieblingsmusik: Latin and 70s/80
Anne Freyer / Deutschland
geb.: 30.08.1992
Wohnort: Brombachsee
Stance: Goofie
Erfolge:
1. Platz LAO 2019;
1. Platz King of Tricks 2018
Instagram: annefreyer
Lieblingsmusik: Elektro, HipHop, Oldies
SPONSOREN: RecklessWake, Soöruz
© 2023 UNIT
Felix Georgii (Team Captain) / Deutschland
geb.: 27.05.1993
Wohnort: Kranzegg
Stance: Goofy
Erfolge:
9. Platz Wake the Line 2016
Goldmedaille X Games 2017
Best Trick-Gewinner WAKEBOARD RAIL & AIR by MASH 2017
Instagram: felixgeorgii
Lieblingsmusik: Hip Hop, Rock, Reagge
SPONSOREN: Liquid Force, Red Bull, Unit Parktech, Sesitec, Ride Engine, Buy Wake, Pullin
Luca Glinski / Deutschland
geb.: 14.07.2001
Wohnort: Hamburg
Erfolge:
Teilnahme an verschiedenen Contests (Pangea Festival)
Instagram: lucaglinski
© 2023 UNIT
Dominik Gührs / Deutschland
geb.: 01.04.1990
Wohnort: ,München
Stance: Goofy
Erfolge:
2 x Weltmeister 2011, 2015
3 x Worlcupchampion 2014, 2015, 2016
1. Platz RedBull Copenwake 2016
2. Platz WAKEBOARD BIG AIR by MASH 2016
2. Platz Red Bull Wake Duell 2017
2. Platz IWWF Cable World Cup Jordan 2018
Instagram: nikguehrs
Lieblingsmusik: Hip Hop
SPONSOREN: Jobe, Ion, Red Bull, Rixen, Smart
© 2023 UNIT
Dominik Hernler / Österreich
geb.: 11.10.1991
Wohnort: Villach
Stance: Regular
Erfolge:
1. Platz WAKEBOARD BIG AIR by MASH 2016
Silbermedaille X-Games Real Wake
1. Platz Fise World Series France 2018
2. Platz Plastic Playgrounds Thailand 2018
Instagram: domhernler
Lieblingsmusik: Rock’n’Roll
SPONSOREN: Red Bull, Ronix Wake, Mystic, Shape Obstacles
Pedro Machado Caldas / Brasilien
geb.: 15.03 2000
Wohnort: Jaguariuna
Stance: Regular
Erfolge:
3. Platz Langenfeld Open 2019
1. Platz Red Bull CopenWaken 2017
Junior World Champion 2019
Instagram: pedrowake
Lieblingsmusik: Lion Man-Criolio
SPONSOREN: Red Bull, DUP wake , Naga Cable Park
Anna Nikstad / USA
geb.: 30.10.1996
Wohnort: Vasteras, Schweden
Stance: Regular
Erfolge:
1. Platz Plastic Playgound #2 2018
Weltmeisterin 2017
Female Rider of the Year
Trick of the Year
1. Platz place Langenfeld Open 2017
Instagram: annanikstad
Lieblingsmusik: classic rock/alternative
SPONSOREN: Liquid Force , Follow , Sandbox , Buywake , Sensi Bikinis, Republic Wake
© 2023 UNIT
Guenther Oka / USA
geb.: 02.07.1998
Wohnort: Cincinnati
Stance: Goofy
Erfolge:
1. Platz Shark Wake Park open 2018
Goldmedaille X-Games Real Wake 2018
3x Wake Park World Champion
Rider of the Year 2018
Instagram: guenther_oka
Lieblingsmusik: Classic Rock
SPONSOREN: Liquid Force, O´Neill, Red Bull
© 2023 Unit
Liam Peacock / England
geb.: 21.05.1999
Wohnort: Crowthorne
Stance: Regular
Erfolge:
5. Platz National Championchips 2017
3. Platz Pro Men WWA World Champs 2017
9. Platz IWWF Cable World Cup Jordan 2018
1. Platz Valdoste Yardsale II 2018
2. Platz Langenfeld Open 2019
Instagram: liamxpeacock
Lieblingsmusik: Drum and Bass
SPONSOREN: Ronix, Mystic, SunGod
Julia Rick / Deutschland
geb.: 24.06.1993
Wohnort: Köln
Stance: Goofy
Erfolge:
9x World Champion
4x World Cup Siegerin
6x European Champion
Instagram: julia_rick
SPONSOREN: Panasonic, Ronix Wake, Mystic, Bundeswehr, Sporthilfe, Ironmaxx Nutrition, Twin Cable Beckum
Maryh Rougier / Frankreich
geb.: 01.12.1991
Wohnort: Toulouse
Stance: Goofy
Erfolge:
1. Platz Back to School Jam 2018
1. Platz Red Bull Wake2el 2018
1. Platz FISE Xperience Series 2018
2. Platz FISE World Series 2018
3. Platz Plastic Playground #2 2018
Instagram: maryhjeanne
SPONSOREN: O’Neill Europe, Slingshot France, Totem Wake Park, Nane Art
© 2023 UNIT
Victor Salmon / Belgien
Alter: 14.11.2000
Wohnort: Bangkok
Stance: Regular
Erfolge:
1. Platz FISE World Series 2019
2. Platz FISE Battle of the Champions
1. Platz Plastic Playground #3 2018
4. Platz FISE World Series 2017
Instagram: victor.salmon
Lieblingsmusik: Hard style
SPONSOREN: Slingshot, ION, WAXTHAT
© 2023 UNIT
Nico von Lerchenfeld (Team Captain) / Deutschland
geb.: 28.12.1992
Wohnort: Köln
Stance: Goofy
Erfolge:
2. Platz Rising High 2014
3. Platz Wake the Line 2016,
3. Platz WAKEBOARD BIG AIR by MASH 2016
5. Platz Plastic Playgrounds Thailand 2018
Instagram: nicovonlerchenfeld
Lieblingsmusik: HipHop
SPONSOREN: Liquid Force, O´Neill, Sesitec, UNIT Parktech
Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Herzschlagfinale bei der BMX Lake Line 2919! Andy Buckworth, der schon am Samstag den Best-Trick-Contest gewonnen hatte, nach dem Semifinal auf Platz eins lag, im Final jedoch überraschend zunächst den letzten Platz belegte, hätte in seinem letzten Run tatsächlich noch einmal die Chance gehabt, die BMX-Wettbewerbe endgültig zu dominieren. Aber es sollte nicht sein. Am Ende zeigte der Amerikaner Jack Leiva den besten Final-Run und gewann vor 9.000 begeisterten Fans den BMX Contest auf der sehr anspruchsvollen und respekteinflößenden Lake Line. „Im Vergleich zu vielen anderen Events, bei denen ich antrete, ist MASH einfach einzigartig. Es ist super lässig, die Zuschauer sind wunderbar, es ist einfach unglaublich hier“, so der 24-jährige Leiva. Den dritten Platz sicherte sich der Brite Jack Clark. Für den deutschen Top-Fahrer Paul Thölen (Viersen) lief es im Finale leider nicht so gut. Er konnte seinen guten Lauf aus dem Semifinal leider nicht wiederholen. Besser erging es dem zweiten deutschen Finalisten Daniel Tünte (Berlin), der in der Gesamtwertung auf Platz sechs landete.
SEMI FINAL - Samstag, 29. Juni
Location: Kurs am Olympiasee
Athleten: 12
Heats: 2 Heats mit 6 jeweils Athleten
Ablauf: Jeder Athlet hat drei Run
Bewertung: Der beste Run eines Athleten zählt; die acht Athleten mit den bestbewerteten Runs kommen ins Final.
BEST TRICK - Samstag, 29. Juni, im Anschluss an das Semi Final
Location: Kurs am Olympiasee
Athleten: 12
Ablauf: 25minütige jam session mit allen 12 Athleten an einem Obstacle
Bewertung: Der Athlet mit dem besten Trick der jam session gewinnt den Contest.
FINAL - Sonntag, 30. Juni
Location: Kurs am Olympiasee
Athleten: 8
Heats: 1 Heat mit 8 Athleten
Startreihenfolge: Umgekehrte Startreihenfolge der Semi Final-Wertung (der Achte startet zuerst)
Ablauf: Jeder Athlet hat drei Runs
Bewertung: Der beste Run eines Athleten zählt; der Athlet mit dem bestbewerteten Run gewinnt den Contest.
Änderungen vorbehalten!
GOOD TO KNOW
Wertung Best Trick: Drei Kampfrichter (Judges) entscheiden, welcher Trick den höchsten Schwierigkeitsgrad und das höchste Risiko innerhalb der jam session aufweist. Es gibt keine Punkte. Die Judges entscheiden sich für einen Trick!
Wertung Semi Final/Finale: Die Jury bewertet jeden einzelnen Run ad hoc (0-100 Punkte). Es gewinnt der Fahrer mit der höchsten Punktzahl (max. 100 Punkte).
Evan Brandes / Deutschland
geb.: 12.07.2000
Wohnort: Wolfenbüttel
Erfolge:
1. Platz Youth Olympic Games 2018
Instagram: evan_brandes
Lieblingsmusik: Hip Hop
SPONSOREN: Mankind BMX, Unity BMX, Ride TSG, 247 dist, Deutsche Sporthilfe
Andy Buckworth / Australien
geb.: 02.04.1990
Wohnort: Sydney
Erfolge:
3. Platz Toyota BMX Triple Challenge 2019
3. Platz X Games Big Air 2010
Instagram: andybuckworth
Lieblingsmusik: Alles
SPONSOREN: Monster Energy, Wienerschnitzel, ODI
Jack Clark / Großbritannien
Geb:03.08.1994
Wohnort: Essex
Erfolge:
3. Platz Munich Mash 2018
1. Platz GG Fest
1. Platz NASS Dirt
Instagram: jackclarkbmx
Lieblingsmusik: Hip Hop
SPONSOREN: Radio Bikes, Fuse Protection, Bristish Cycling
Tobias Freigang / Deutschland
geb.: 27.08.1994
Wohnort: Wachtendonk, Niederrhein
Erfolge:
1. Platz Ruhr Games 2015
1. Platz Highway To Hill 2015
3. Platz 20 Inch Trophy 2016
Instagram: tobiasfreigangbmx
Lieblingsmusik: Hip Hop, House
SPONSOREN: TSG, BDR, LYBD
Sergio Layos / Spanien
geb. 13.07.1985
Wohnort: Madrid
Erfolge
1. Platz Vans Pro Cup, Sydney 2019
2. Platz Vans Pro Cup, Stuttgart 2019
Instagram: sirlayos
SPONSOREN: Red Bull, Vans, Flybikes
Jake Leiva / USA
geb.: 27.08.1994
Wohnort: Tehachapi
Erfolge:
1. Platz Toyota BMX Triple Challenge Final 2019
8. Platz X Games Sydney Dirt 2018
Instagram: jake_leiva
Lieblingsmusik: Hip Hop
SPONSOREN: Hyper Bike, SNAFU, Monster
Alex Nikulin / Russland
geb.: 03.06.1992
Wohnort: Krasnodar
Erfolge:
1. Platz, Moskow City Games
Best Trick Night Harvest
Instagram: alexnikulinbmx
Lieblingsmusik: Hip Hop
SPONSOREN: Monster Energy, Nokia Mobile, Hyper Bmx, Snafu
Kieran Reilly / England
geb.: 12.07.1988
Wohnort: Newcastle
Erfolge:
6. Platz Simple Session 2018
Instagram: kieranreilly
Lieblingsmusik: almost anything, indie, rap, upbeat guitar type music
SPONSOREN: Tall Order, Seventies Distribution, Overrise Indoor Skatepark
Paul Thölen / Deutschland
geb.: 29.12.1998
Wohnort: Viersen
Erfolge:
7. Platz Chengdu, China 2015
11. Platz Vans Pro Cup Sydney
1. Platz Randers Bike Fight
Instagram: paulthoelen
Lieblingsmusik: Indie Pop, Milky Chance Type
SPONSOREN: Red Bull, Vans, Tall Order
Daniel Tünte / Deutschland
geb.: 14.03.1992
Wohnort: Berlin
Erfolge:
1. Platz Deutsche Meisterschaft Park 2019
Instagram: danieltuente
Lieblingsmusik: Techno
SPONSOREN: Parano Garage, LYBD
Daniel Wedemeijer / Niederlande
geb.: 25.01.1990
Wohnort: Eindhoven
Erfolge:
3. Platz 040 Spine Invitational
4. Platz FISE World Tour 2015
5. Platz BMX Freestyle Worlds
Instagram: danielwedemeijerbmx
Lieblingsmusik: Hip Hop
SPONSOREN: Red Bull, TSG, 040 BMX Park, Paul´s Boutique, Haro Bikes, Pepp Underwear
Tom van den Bogaard / Niederlande
geb.: 24.09.1996
Wohnort: Aarle-Rixtel
Erfolge:
1. Platz Malta BMX Contest 2017
1. Platz Profreestyle Heerlen 2017
2. Platz Antwerp City Drops
Instagram: tomvdbogaard77
Lieblingsmusik: Alles
SPONSOREN: Tall Order, Vans, Paul´s Boutique
Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.