2022 war großartig: Die besten BMX-Athlet:innen präsentierten ihre Tricks auf einer Miniramp-Spine-Landschaft am Olympiasee und boten ihren Fans einen höchst spannenden Wettbewerb. Am Ende entschied Lizsurley Villegas aus Kolumbien das Finale recht deutlich für sich. Bei den Männer-Finals schlug die britische Trickmaschine Kieran Reilly zu und sicherte sich den Gesamtsieg.
Und eines ist jetzt schon klar: Auch in diesem Jahr sind die Besten der Besten ihrer Zunft am Start. Dabei werden sie ihr Können auf dem neuen Set-up vor den Rasenstufen am Olympiasee, das sie sich wieder mit den Skateboarder:innen teilen, unter Beweis stellen. Alle Fahrer werden bei ihren Runs bis zum Finale jede Menge Kreativität und Trickreichtum an den Tag legen müssen, um den Contest für sich zu entscheiden.
Samstag, 01. Juli:
15:00 - 16:45 Uhr: BMX Qualification Men
17:00 - 17:30 Uhr: Best Trick Men
Sonntag, 02. Juli:
15:15 - 16:15 Uhr: BMX FINAL Men
Alessio Tonoli / SUI
Winterthur
Declan Brooks / GBR
10.07.1996 / Portsmouth
Tobias Freigang / GER
27.08.1994/ Wachtendonk
Shaun Gornall / GBR
22.01.1995 / Widnes
Tom Justice / GBR
14.04.1989 / Nottingham
Sergio Layos / ESP
13.07.1985 / Madrid
George Ntavoutian / GRC
04.03.1999 / Kalamata
Kieran Reilly / GBR
12.07.2001 / Newcastle
Sikharin Supanmart / GER
23 Jahre / Dresden
Jacob Thiem / USA
27.11.2000 / Kennard
Ein brandneues Set-up bekommen die Skateboarder:innen, die sich wie im letzten Jahr ihre „Spielwiese“ vor den Rasenstufen am Olympiasee mit den BMX-Athlet:innen teilen werden. Um nach dem Miniramp-Battle 2022 neue Spannung zu erzeugen, kehrt MASH mit einem neu konfigurierten Setup zurück, dem neben der bestehenden Lake Ramp brandneue Bowl-Elemente hinzugefügt wurden. Dabei werden beim Skateboard-Contest eine handverlesene Auswahl internationaler Top-Athlet:innen am Start sein. Die Gewinner:innen der Skateboard-Ausgabe 2022 Lilly Stoephasius (GER) und Jaime Mateu (ESP) haben für München bereits zugesagt. Insgesamt werden sich sechs Frauen und zehn Männer beim Skateboard-Contest messen.
Samstag, 01. Juli:
14:00 - 15:00 Uhr: Skate Elimination Men
18:30 - 19:15 Uhr: Skate FINAL Men
19:25 - 19:50 Uhr: Skate Best Trick
Sonntag, 02. Juli:
13:45 - 14:30 Uhr: Skate FINAL Women
Yndiara Asp / BRA
19.10.1997 / Florianopolis
Roxana Botu / ROU
12.08.1998 / Barcelona
Alisa Fessl / AUT
19.06.2001 / Villach
Lilly Stoephasius / GER
05.06.2007 / Berlin
Lola Tambling / GBR
23.02.2008 / Plymouth
Tyler Edtmayer / GER
26.12.2000 / Berlin
Alex Hallford / GBR
12.09.1992 / Nottingham
Lenni Janssen / GER
10.11.2000 / Düsseldorf
Danny León / ESP
01.12.1994 / Móstoles
Janson Lijnzaat / NLD
22.10.2003 / Amsterdam
Jaime Mateu / ESP
28.10.1995 / Santander
Cedric Oosterhoff / CHE
20.10.1992 / Montagny
Jean Pantaleo / FRA
25.07.1999 / Marseille
Um den Sieg im Einzel- und Team-Wettbewerb werden beim Wakeboard-Contest 2023 insgesamt 18 der weltbesten Athlet:innen ihrer Sportart kämpfen. Zu den 12 Männern werden unter anderem Vorjahressieger Nico von Lerchenfeld (Köln), Felix Georgii (Kranzegg), local Dominik Gührs sowie Gavin und Trent Stuckey (USA) zählen, bei den Frauen Meagan Ethell (USA), Marie Rougier (FRA) und Julia Rick (Köln). Das diesjährige Set-up wird kompletter sein als je zuvor: Big, Gaps, Drops, Banks und ein Signature Feature von Nico von Lerchenfeld ... auf dem Olympiasee wird alles geboten sein. Kurz gesagt: Es wird wieder spektakulär. Die Wakeboard-Fans können sich auf jeden Fall auf einen hochkarätigen Contest freuen.
Freitag, 30. Juni:
18:00 - 19:30 Uhr: Wakeboard Team Contest
Samstag, 01. Juli:
12:00 - 13:00 Uhr: Wakeboard Elimination Men
Sonntag, 02. Juli:
17:00 - 18:45 Uhr: Wakeboard FINAL
Jamie Lopina / USA
10.03.1998 / Orlando
Meagan Ethell / USA
01.02.1997 / Channahon
Marie Rougier / FRA
01.12.1991 / Toulouse
Julia Rick / GER
24.06.1993 / Köln
Rivers Hedrick / USA
07.08.2006 / Marietta
Lisa Baloo / ISR
03.04.1995 / Harish
Enzo Asseraf / FRA
19.04.2002 / Fréjus
Trent Stuckey / USA
27.05.2004 / Orlando
Gavin Stuckey / USA
13.06.2006 / Orlando
Clement Nadal / FRA
19.03.1998 / Pompignac
Konni Lehndorff / GER
14.09.2000 / Köln
Max Milde / GER
07.04.2002 / Duisburg
Dominik Gührs / GER
01.04.1990 / München
Daniel Grant / THA
23.12.1997 / Lamlukka,Pathumathani
Felix Georgii / GER
27.05.1993 / Kranzegg
Pedro Caldas / BRA
15.03.2000 / Jaguariuna
Du möchtest mit Deinem Dance-Style und persönlichen Flavours ein großes, tanzbegeistertes Publikum faszinieren? Vor einer Kulisse, die ihresgleichen sucht, Deine Moves zeigen? Und obendrein die Chance haben, beim ersten offiziellen Streetdance-Contest in der MASH-Geschichte gegen internationale Top-Tänzer:innen anzutreten? Dann melde Dich an für die Preselection am Freitag, 30. Juni, um 18.00 Uhr, auf dem Theatron am Olympiasee. Insgesamt können sich für den Main-Contest am Samstag vier Teams (acht Athlet:innen) für die 2v2 Battles (Breaking) und fünf Tänzer:innen für den Wettbewerb 7-to-smoke (Allstyles) qualifizieren. Über den Einzug in den Contest bestimmen die drei internationalen Judges, die auch am Tag darauf die ersten Streetdance-Gewinner:innen bei MASH küren werden.
Die Online-Registrierung ist am 25. Juni ausgelaufen. Aber für Kurzentschlossene gibt es noch die Möglichkeit, sich vor Ort für die Preselection anzumelden und zwar am Freitag, 30. Juni, ab 16.30 Uhr, am Dance-Check-in oberhalb des Theatrons unter dem Dach der Olympia-Schwimmhalle.
Es war immer schon so: MASH liebt neue Ideen! Jedes Jahr wird an Formaten und Set-ups gefeilt, das MASH FEST mit neuen Künstler:innen und Ausstellern ergänzt. Doch in diesem Jahr kommt auch noch ein neuer Contest hinzu: Streetdance. Zwar gab es in den letzten Jahren schon Streetdance-Battles auf dem Theatron am Olympiasee zu bewundern, doch 2023 wird aus dem früheren Rahmenprogramm ein spannender Contest – natürlich mit erstklassigen Tänzer:innen, die durch ihre Dance-Styles und persönlichen Flavours das Publikum begeistern werden.
Der Streetdance-Contest wird aus zwei Formaten bestehen: International Breaking 2vs2 mixed und international All Style mixed 7-to-smoke. Zwei spannende Wettbewerbe, die sowohl mit geladenen, internationalen Top-Tänzer:innen besetzt sein werden, als auch mit Akteur:innen, die sich über eine Pre-selection qualifizieren können. Wer die ersten MASH-Sieger:innen werden, darüber entscheiden pro Format drei internationale Judges.
Freitag, 30. Juni:
18:30 - 19:30 Uhr: Preselection 2 vs 2 | Phase 1
19:30 - 20:00 Uhr: Preselection 7toSmoke | Phase 1
20:30 - 21:15 Uhr: Preselection 2 vs 2 | Phase 2
21:15 - 22:00 Uhr: Preselection | Phase 2
Samstag, 01. Juli:
20:30 - 22:45 Uhr: Dance FINALS | 7toSmoke und 2 vs 2
"Lil Priince" / CHE
06.08.1999 / Zürich
7 to smoke
"Sara" / FIN
14.05.1997 / Vigo
7 to smoke
Fouad Ambelj "Lil Zoo" / AUT
29.09.1993 / Innsbruck
2vs2: "Phil Wizard" / "Lil Zoo"
Justen Beer "Justen" / NLD
15.07.2000 / Rotterdam
2vs2: "Shane" / "Justen"
Shane Boers "Shane" / NLD
08.11.1992 / Eindhoven
2vs2: "Shane" / "Justen"
Bao Chau Nguyễn "Chau-Lin" / GER
12.05.1992 / Stuttgart
2vs2: "Said" / "Chau-Lin"
Plamena Georgieva "Firebird" / BGR
25.03.2007 / Sofia
2vs2: "Firebird" / "Beazt"
Philip Kim "Phil Wizard" / CAN
25.01.1997 / Vancouver
2vs2: "Phil Wizard" / "Lil Zoo"
Serhat Perhat "Said" / GER
18.02.1997 / München
2vs2: "Said" / "Chau-Lin"
Konstantin Sharapchiev "Beazt" / BGR
04.01.2007 / Sofia
2vs2: "Firebird" / "Beazt"