Donnerstag, 23. Juni 2022
Und Action - MASH ist wieder am Start!
Und Action! Zwei Jahre mussten die Actionsport-Fans ausharren. Doch nun ist MASH wieder am Start! Ab Freitag, 24. Juni, bis Sonntag, 26. Juni, dreht sich im Olympiapark alles ums Thema Actionsport und dessen Lifestyle. Auf dem Programm: Erstklassiger Skateboard-, Wakeboard- und BMX-Sport eingebettet in spannende und hochkarätige Contests. Dabei werden die besten Athleten und Athletinnen der internationalen Szene ihre spektakulärsten Tricks auspacken und tausende Fans begeistern. Und einmal mehr wird das MASH Fest das Festival komplettieren.
„80.000 Besucherinnen und Besucher und eine großartige Stimmung - im Jahr 2019 feierten wir ein rauschendes Actionsport-Festival. Der Event, den wir 2014 erstmalig veranstaltet hatten, war längst eine feste Größe in unserem Veranstaltungskalender geworden, vor allem für das junge Publikum. Nach zwei Jahren Zwangspause starten wir nun wieder durch und hoffen, die Fans wieder genauso begeistern zu können wie bis zur Pandemie“, erklärt Olympiapark-Chefin Marion Schöne und weiter: „Daran haben wir die letzten Monate gearbeitet. Abgesehen davon, dass wir neue Setups und hervorragende Starterfelder präsentieren, gibt es natürlich auch Neues bei MASH: Und zwar ist noch mehr Girls-Power angesagt, da nun in allen Contests Athletinnen dabei sind. Und: Bei MASH gilt Equal Pay. Alle Platzierten eines Contests - egal ob Frau oder Mann erhalten - das gleiche Preisgeld.“
Nach dem Roller Coaster 2019 ist der Skateboard-Contest mit einer neuen, vielseitigen und verspielten Miniramp-Landschaft bei MASH 2022 am Start. Ausgewählte internationale Athlet:innen – acht Männer und fünf Frauen - sorgen mit technischen Liptricks und Airtime für geballte Action auf der Plattform im Olympiasee. Zudem wurde heuer eine Wildcard durch einen digitalen Rookie-Wettbewerb für den Contest der Männer vergeben. Besonders ist in diesem Jahr: Die Miniramp bietet Features für Skateboard und BMX, also eine Insel, auf der sich Athlet:innen beider Sportarten gleichermaßen austoben können und die Fans auf den Rasenstufen begeistern werden. Und das gab es auch noch nicht: Beim BMX-Contest werden nicht nur acht der besten BMX-Athleten an den Start gehen, sondern zum ersten Mal auch fünf Top-BMX-Fahrerinnen. Eines ist jetzt schon klar: Das Setup wird den BMX-Fahrer:innen bei ihren 45-Sekunden-Runs zum Finale jede Menge Kreativität und Trickreichtum abverlangen.
Mit acht Männern und vier Frauen ist die Crème de la Crème der Wakeboard-Szene im Olympiapark am Start. Zum Format gehört heuer auch wieder ein Team-Contest, bei dem vier Teams mit jeweils drei Fahrer:innen an den Start gehen. Eines der Highlights auch hier: das Setup! Durften beim 2019 die Jungs ihre Signatures präsentieren, sind in diesem Jahr die Mädels an der Reihe. Das Setup besteht aus vier Signature Obstacles, der sogenannten Victress Series, die zusammen mit den Wakeboarderinnen Maryh Rougier (FRA), Anna Nikstad (USA), Anne Freyer (GER) und Claudia Pagnini (ITA) entwickelt und designt wurden. Drei der vier Athletinnen werden bei den Contests in München dabei sein und dort ihre neuen Signatures zum Teil das erste Mal fahren. MASH-Premiere feiert in diesem Jahr der Wakeboard-Nachwuchs. So findet erstmals ein Rookie-Contest statt, bei dem die besten jungen Wakeboarder:innen der Welt um vier Wild Cards für den Contest kämpfen werden.
„Ich freue mich sehr, dass MASH nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Zwangspause wieder stattfinden wird. Die Landeshauptstadt München unterstützt und fördert den Actionsport in München seit Jahren, dazu zählt natürlich auch dieses großartige und spektakuläre Festival im Olympiapark. Ich wünsche allen Athlet:innen und Besucher:innen viel Spaß bei den erstklassigen Skateboard-, Wakeboard- und BMX-Events und auf dem MASH-Fest. Ganz besonders freue ich mich, dass erstmalig dieses Jahr Athletinnen in allen drei Contests mit dabei sind und das Publikum mit ihren Tricks begeistern werden“, freut sich Sportbürgermeisterin Verena Dietl über den „Restart“ von MASH.
Spitzensport, lässiger Lifestyle und jede Menge Spaß – das ist MASH. Das MASH Fest mit seinem abwechslungsreichen Programm ist quasi die Klammer, die die einzelnen Contests örtlich als auch inhaltlich zusammenführt. Erst alle Komponenten machen MASH zu dem Event, der er ist. Es bietet allen - ob Fan oder Actionsport-Neuling – ein Programm wie nirgendwo sonst: interaktiv, unterhaltsam, spannend, informativ und generationsübergreifend.
Das MASH Fest mit seinen vielen Ständen, Kunst, Kultur und Infotainment ist der Treffpunkt für alle Besucher:innen. Hier kommen Spirit und Lifestyle des Actionsports zusammen. Wer will, kann hier an den Ständen und Aktionsflächen den Fun-Faktor der verschiedenen Sportarten selbst erfahren, shoppen, sich über die neuesten Trends informieren, selbst kreativ werden, an den Foodtrucks seinen Hunger stillen oder sich in der Chill-out-Area eine Minute Ruhe gönnen. Nachhaltige, kreative, innovative Produkte und Kunst präsentiert das Cultural Village. Hier wird fantasievoll recycelt, neu erfunden und zusammengebracht, was man sich zuvor nicht hätte vorstellen können. Kein MASH ohne Live-Musikprogramm! Insgesamt 18 Bands werden die MASH Fest Bühne auf dem Dach der Kleinen Olympiahalle rocken. Ob Indie, Rock, Pop, oder Hardrock – hier ist für fast jeden Musikgeschmack etwas dabei.
MASH Afterparty powered bei Red Bull: Am Samstag, 25. Juni, gibt es dieses Jahr wieder einen Turn Up vom Feinsten. Die Afterparty findet ab 20.30 Uhr im Seerestaurant am Fuße des Olympiaturm statt. Dancebattles mit step2diz - die moderne Tanzschule aus München begeistert wieder das Publikum auf dem Theatron. Ob Hip-Hop, Breakdance, alt oder jung, alle können teilnehmen und der Jury ihr Können beweisen. Ein bunt gemischtes Programm mit jeder Menge Style und guter Musik, gibt den Zuschauern einen Einblick in die Tanz- und Kultur-Szene der Großstadt.